Dr. Hansjörg Neun
- Business-/ Life - Coach
- Management-, Organisations- und Strategie-Berater
- Kommunikations-Trainer
- Moderator von Planungs- und Teambildungsworkshops
↓

Mit über 35 Jahren umfassender Erfahrung im Management, in der Beratung sowie in der Leitung internationaler Teams und Projekte bringe ich mein fundiertes Wissen in die persönliche Weiterentwicklung von Menschen ein. Seit 2016 bin ich erfolgreich als selbständiger Coach, Berater, Kommunikationstrainer und Moderator tätig.
Ich bin seit 44 Jahren verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne, eine Schwiegertochter sowie zwei Enkelinnen. Als Familienmensch liebe ich Gärtnern (grüner Daumen), backe Brot und koche gern. Ich treibe regelmäßig Ausdauersport, höre und mache selbst Musik.
- Praktische und handwerkliche Erfahrung sammelte ich im elterlichen Gartenbaubetrieb.
- Ich habe Sozioökonomie studiert und mich auf Wirtschaftspsychologie, Personalwesen, Kommunikation und Marketing spezialisiert (Abschluss: Deutsches Diplom 1978).
- Meine Doktorarbeit (1985) im Bereich Kommunikationswissenschaften befasste sich mit dem Thema: "Planung von technischen Projekten" im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Ägypten.
- Von 1986 bis 2002 arbeitete ich in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Asien, Afrika, der Karibik und den Pazifikstaaten (AKP).
- Seit 2002 bin ich zurück in Deutschland und arbeite als selbständiger Berater, Moderator von Strategieworkshops, operativer Planungen und als Leiter von internationalen Studien- und Expertenteams.
- Von 2005 bis 2010 übernahm ich die Leitung des Technischen Zentrums für Zusammenarbeit und ländliche Kooperation (TZL), einer gemeinsamen Einrichtung der AKP-EU-Staaten, als Direktor mit Diplomatenstatus.
- Von 2011 bis 2015 leitete ich ein Team für internationale Kooperationsprogramme mit sechs Projekten in Indien.
- Seit 2016 bin ich zertifizierter LIFO®-Analyst und arbeite als Coach.
- 2017 machte ich ein Training zum Thema “Sprache bewusst machen - in der Sprache liegt die Kraft” (LINGVA ETERNA, Nürnberg).
- 2023 habe ich systemisches Coaching aufgenommen und wurde zertifizierter Quintessenz®-Coach an der Business Coaching Akademie, Dingolfing.
Ich praktiziere einen pragmatischen Coaching-Ansatz, der seine Wurzeln im elterlichen Gartenbaubetrieb hat. Mein Studium hat den Menschen in den Mittelpunkt des wirtschaftlichen Handelns in Systemen gestellt. Ich bin vom Prinzip der Komplexitätsreduktion geleitet, um Entscheidungen auf den Punkt zu bringen.
- Ich unterstütze Sie, Ihre Situation zu reflektieren, Erkenntnisse über sich selbst zu gewinnen und Ihre Lösung zu finden. Es ist wichtig, Ihre wirklichen Anliegen/Probleme zu identifizieren und nicht nur Symptome zu behandeln.
- Falls Sie die Lösung nicht selbst finden können, unterstütze ich Sie mit meiner Erfahrung.
- Sollte Ihre Herausforderung Ihre Kommunikationsfähigkeit betreffen, helfe ich Ihnen, Ihre Sprache reflektierter und bewusster einzusetzen.
- Liegt Ihr Anliegen vor allem in der Zusammenarbeit oder im Austausch mit anderen Menschen in bestimmten Systemen (Arbeitsteam, Sportverein, Familie...), biete ich teambildende Maßnahmen an.
- Respektvoller Umgang miteinander auf Augenhöhe,
- Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität,
- Die Arbeit soll Spaß machen und Freude bereiten,
- Unsere Gespräche sind absolut vertraulich,
- Ich bin verantwortlich für den Ablauf der Sitzungen - Sie für den Inhalt.
Die Theorie in die Praxis umsetzen: Oft haben Menschen ihre Schwierigkeiten und Probleme intensiv, rational und theoretisch analysiert. Trotzdem kommen sie allein nicht weiter.
Als zertifizierter Quintessence®Coach verfüge ich über ein breites Spektrum an Werkzeugen, die Menschen helfen, beruflich und privat erfolgreicher mit sich und ihrem Umfeld umzugehen.
Verstehen Sie sich selbst besser: Das Verständnis Ihrer Verhaltensstile ermöglicht es Ihnen, effizienter mit Herausforderungen umzugehen. "Welche Stärken nutzen Sie und welches Entwicklungspotenzial haben Sie?"
Dazu verwende ich die international bekannte LIFO® (Life Orientation) Methode. Ein Fragebogen zeigt Ihre bevorzugten Verhaltensweisen in normalen und stressigen Situationen. Sie lernen sich selbst besser kennen, und können so auch Ihre Gesprächspartner besser einschätzen. Das gibt Ihnen Sicherheit in Gesprächen und stärkt Ihr Verhandlungsgeschick.
Formulieren Sie bewusst und klar: Oft zeigt sich, dass die Schwierigkeiten ihre Wurzeln in der Kommunikation im Sprachgebrauch haben.
Deshalb lege ich den Schwerpunkt meiner Unterstützung auf Kommunikation und Sprache. "Wie Sie durch bewusste Formulierungen Missverständnisse und Konflikte minimieren oder sogar vermeiden können."
Wenn Sie
- mit Ihrer Situation beruflich oder privat unzufrieden sind und selbst keinen Ausweg finden,
- sich von Ihren Vorgesetzten, Ihren Arbeitskolleginnen und Kollegen oder Ihrer Familie unverstanden fühlen und bereit sind, sich Hilfe zu holen,
- sich beruflich verändern wollen und Unterstützung bei der Abwägung Ihrer Möglichkeiten suchen,
- überlastet sind und Angst haben, NEIN zu sagen, wenn Ihnen zusätzliche Aufgaben übertragen werden,
- Schwierigkeiten haben, mit Kritik umzugehen,
- sich ungerecht behandelt fühlen, aber Schwierigkeiten haben, Ihre Anliegen, Bedürfnisse und/oder Vorschläge zu kommunizieren,
- immer wieder feststellen, dass Sie sich nicht durchsetzen können, dass man Ihnen nicht zuhört oder Ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit schenkt,
- zu dem Schluss gekommen sind, dass Sie Ihre Situation nicht allein lösen können,
Dann wenden Sie sich bitte an mich. Ich unterstütze Sie gerne.
Eine ausführlichere Beschreibung ausgewählter Beispiele von Coaching Sitzungen und Anliegen, die ich mit KlientInnen erfolgreich bearbeitet habe, finden Sie HIER.
Die Zusammenarbeit findet persönlich, telefonisch oder über Online-Nachrichtendienste (z. B. WhatsApp, Skype, Zoom, Teams) statt.
Ein Erstgespräch (Dauer ca. 30 – 40 Minuten) ist kostenlos und dient:
- dem gegenseitigen Kennenlernen,
- der Klärung Ihre Fragen / Anliegen, die Sie bearbeiten wollen,
- der Vereinbarung von Zielen, die Sie erreichen wollen,
- sich auf einen angemessenen Kostensatz zu einigen.
Die Dauer unserer Zusammenarbeit und die Anzahl der Sitzungen bzw. Treffen hängt von verschiedenen Faktoren ab (welches Thema/welche Themen, Fortschritte, Rückschläge, neue Umstände o.ä.).